Insights

Nationaler Zukunftstag 2021: Mädchen - planen - los!

Events

12.11.2021 – Unter dem Stichwort «Mädchen-planen-los!» führten Mitarbeitende von neukom engineering ag sechs interessierte Schülerinnen durch den Tag und gewährten den Besucherinnen einen Einblick in den Berufsalltag einer Gebäudetechnikplanerin.

Nach einem Jahr Pause konnte gestern der Zukunftstag schweizweit wieder erfolgreich durchgeführt werden (siehe Medienmitteilung, 11. November 2021 - Nationaler Zukunftstag). Zahlreiche Mädchen und Jungen auf Mittel- oder Oberstufe begleiteten ihre Eltern, Verwandten oder Bekannte an den Arbeitsplatz oder besuchten Firmen, die ein Spezialprojekt anboten.


Unter dem Stichwort «Mädchen-planen-los!» führten Mitarbeitende von neukom engineering ag sechs interessierte Schülerinnen durch den Tag und gewährten den Besucherinnen einen Einblick in den Berufsalltag einer Gebäudetechnikplanerin. Noch immer werden technische Berufe eher von männlichen Schulabsolventen gewählt, weshalb das Interesse in dieser Berufsgattung (und allgemein in MINT-Berufen) gerade bei Mädchen und jungen Frauen geweckt werden soll. Die Organisatoren des Nationalen Zukunftstags lancieren in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Spezialprojekte, die spezifisch gender-dominierte Berufe den Schüler:innen näherbringen sollen. Nach einleitenden Worten durch Roger Neukom (GL), zeigten Lukas Celik, Janine Mäder und Fatmir Emini den Teilnehmerinnen auf, wie eine Gebäudetechnikplanerin in den verschiedenen Gewerken arbeitet, was ein Schema beinhaltet, und welche Komponenten wo im Haus zu finden sind. Die Mädchen durften anhand von Plänen selbst Leitungen einzeichnen und am Computer einfache CAD-Zeichungen erstellen, ausdrucken und falten.

«Was hat dir am heutigen Tag besonders gefallen?» - «Eigentlich alles, aber am besten die Mittagspause und der Rundgang.»

Anfänglich noch etwas verhalten, liefen die Teilnehmerinnen spätestens nach der Zvieri-Pause am Nachmittag zur Hochform auf und hatten offensichtlich Spass am abwechslungsreichen Tagesprogramm. Anhand der Fragen, die die Mädchen uns stellten, schien das Ziel, Interesse gegenüber einem technischen Beruf zu wecken, jedenfalls erreicht zu sein. Auch Lukas, Janine und Fatmir empfanden den Tag als intensiv und spannend und stellten im anschliessenden Debriefing fest, dass fast zuviel Material, umgekehrt aber auch genügend Auswahl vorhanden gewesen war. Der Tag lieferte ihnen weiteren Input und Themen für interessierte Schnupperlehrlinge. «Es ist wichtig, solche Events durchzuführen, um die Nachwuchskräfte im Beruf zu stärken», findet Roger Neukom. «Man kann sich nicht einfach nur beklagen, sondern muss auch was dafür tun. Wenn wir es schaffen, den Schüler:innen einen positiven Erstkontakt mit der Berufswelt zu ermöglichen, dann haben wir unser Ziel erreicht.»

Nationaler Zukunftstag 2021 Medienmitteilung

Welche Komponenten befinden sich wo?

Neuland: Zeichnen per CAD am Computer...

...oder klassisch von Hand.

Intern

Diplom HF Heizung: Lukas Celik

Lukas Celik hat die Weiterbildung zum diplomierten Techniker HF Heizung erfolgreich gemeistert. Am 9. Dezember 2022 fand die Diplomfeier an der BBZ (Baugewerbliche Berufsschule) in Zürich statt. Dass er dereinst in den Planerberuf einsteigen würde, hätte er selbst nicht gedacht.

Intern

Neue Mitarbeitende Rahel Kowalski

Rahel Kowalski punktet als Projektleiterin nicht nur mit Kreativität und Fachwissen im Bereich HLK, sondern am Feierabend auch mal auf Steinen und anderen Materialien. Im Handicraft-Fachjargon nennt man dies Mandala Dotting.

Wir verarbeiten Informationen über Ihren Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite willigen Sie in die Nutzung dieser Cookies ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutz-Richtlinie.

Datenschutz