Kältetechnik

Bei hohen Umgebungstemperaturen reduziert sich sowohl die körperliche als auch die mentale Leistungsfähigkeit des Menschen. Aber auch EDV-Räume oder gewerbliche und industrielle Prozesse benötigen im Sommer meist eine Kühlung. Für uns als Planer stellt sich die spannende Aufgabe, wie Klimakälte möglichst energieeffizient und umweltschonend erzeugt und angenehm und behaglich im Gebäude verteilt werden kann. Wir beraten Sie gerne und begleiten Sie durch den gesamten Planungs- und Bewilligungsprozess.
Rückkühler
Handwerk

In der Kältetechnik gibt es verschieden Bereiche, welche es zu berücksichtigen gilt. Nachfolgend werden diese Themen beschrieben, um Ihnen eine kurze Übersicht zu verschaffen.

Kälteerzeugung

Die Anforderungen an neue Kälteerzeugungsanlagen sind hoch. Sie müssen energieeffizient sein, umweltschonende Kältemittel verwenden und eine geringe Lärmbelastung aufweisen. Besonders interessant sind Systeme, mit welchen man gleichzeitig heizen und kühlen kann. Die Abwärme muss soweit als möglich ausgeschöpft werden (z. B. für die Vorwärmung von Warmwasser).

Freie Kühlung / Geocooling

Wird Aussenluft direkt zum kühlen eingesetzt, spricht man von «freier Kühlung». Überall dort, wo nicht nur im Hochsommer Kälte benötigt wird, sollte die Möglichkeit der freien Kühlung genutzt werden (z. B. Kühlung von EDV-Räumen). Kälte kann aber auch aus Seewasser, Grundwasser oder dem Erdreich gewonnen werden. Das sogenannte «Geocooling» oder «Natural cooling» ist vor allem im Wohnungsbau sehr beliebt. Man kann nämlich im Sommer die Bodenheizung auch sehr gut zum kühlen verwenden.

Rückkühlung

Überall, wo Kälte mechanisch erzeugt wird, fällt auch Abwärme an. Kann diese nicht genutzt werden, kommen Rückkühlsysteme zum Einsatz. Sie befinden sich aufgrund der meist grossen Abmessungen auf dem Dach oder neben dem Gebäude. Die Wärme wird über Luft-Wärmetauscher an die Umgebung abgegeben, oder - wo möglich - auch ans Grundwasser oder ins Erdreich. Letzteres hat den Vorteil, dass ein Teil der Abwärme im Erdreich gespeichert, und im Winter über Erdsonden wieder genutzt werden kann.

Kälteverteilung

Bei Split-Klimageräten erfolgt die Kälteabgabe im Raum durch Innengeräte, welche an der Wand, am Boden oder an der Decke montiert sind. Bei wassergeführten Kaltwasserverteilnetzen können nebst Umluftkühlern auch Kühldecken eingesetzt werden. Kühldecken nutzen den Effekt der Kältestrahlung, sind geräuschlos und weisen dadurch eine sehr hohe Behaglichkeit auf.

Projekte

Sihlporte

Büro und Gewerbe

Geschäftshaus Sihlporte, Zürich

Ihr Kontakt für Kälte-Themen

Heinz Etter

Heinz Etter

Geschäftsleitung | Dipl. Energieingenieur HTL, NDS