Löschanlagen





Seit 25 Jahren beraten wir im Bereich Sprinkleranlagen und Löschvorrichtungen. Durch die ständige Anpassung der Normen ist es wichtig, immer am Ball zu bleiben und die nötige Weitsicht für sämtliche Bauvorhaben zu erlangen. Gerne begleitet wir Sie von Anfang bis zum Schluss bei Ihrem Bauvorhaben und sorgen für eine sinnvolles Anlagekonzept, massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse gemäss den baulichen Vorgaben.
Sprinkler Nassanlage
Das Nassanlagesystem ist aufgrund des günstigen Löschmittels (Wasser) weit verbreitet. Das komplette Sprinklersystem wird mit Wasser befüllt, um im Brandfall beim Auslösen eines Sprinklerkopfs sofort mit Löschwasser den Brand einzudämmen. Mit dem Löschmittel Wasser wird ein Kühleffekt erzielt, welcher für den Personenschutz, aber auch für den Sachwertschutz eingesetzt werden kann.
Sprinkler Glykolanlage
Wenn zu schützende Bereiche frostgefährdet sind – also die Gefahr besteht, dass das Wasser in den Sprinklerleitungen gefriert – könnte eine Fehlauslösung der Sprinkleranlagen erfolgen. Um die Frostgefahr einzudämmen, kann in solchen Fällen dem Löschwasser ein natürlich abbaubares Frostschutzmittel (Glykol) beigemischt werden. Wir zeigen Ihnen auf, welche Bedingungen und Abhängigkeiten mit dieser Anlageart verbunden sind und sorgen für eine reibungslose Konzipierung.
Sprinkler Trockenanlage
Trockenanlagen können dort eingesetzt werden, wo z. B. eine Frostschutzbeimischung nicht möglich oder nicht erlaubt ist. Auch bei Anlageteilen, die über einen hohen Sachwert verfügen, gibt es Möglichkeiten, mit dem Trockenanlagesystem die Sprinklerauslösung zu verzögern. Werden Sprinklerköpfe durch externe mechanische Einwirkung beschädigt, kann so verhindert werden, dass das Löschwasser austritt und einen hohen Sachschaden verursacht. Wir zeigen Ihnen auf, wie und wo solche Anlagen Sinn machen.
Löscheinrichtungen
Für die Erstintervention durch das lokale Personal gibt es verschiedene Arten von Löscheinrichtungen.
Ein gut durchdachtes Löscheinrichtungskonzept spart Investitionskosten und sorgt für zusätzliche Sicherheit. Mit dem Einsatz von Wasserlöschposten müssen auch sämtliche Aspekte der Trinkwasserhygiene berücksichtigt werden. Je nach Bauvorhaben können die notwendigen Löscheinrichtungen wie z.B. Innen- oder Aussenhydranten, Trockenleitungen etc. stark variieren. Wir finden für Sie das passende Konzept.
Projekte

Infrastrukturbauten
VBZ ERZ Werkhof

Büro und Gewerbe
Fachmarktzentrum Affoltern a.A.
Ihr Kontakt für Löschanlagen

Darwin Félix
Geschäftsleitung | Dipl. Techniker Sanitär, Dipl. Energieplaner NDS