Wohnüberbauung Wygarten





BIM-Planung
Um einen effizienten Projektablauf zu gewährleisten, erfolgt die gesamte Projektplanung in der BIM Methode. Dabei wird ein Detaillierungsgrad von LoD 300-400 angestrebt. Ausserdem werden die Mehrfamilienhäuser nach Minergie Standard konzipiert (ohne Zertifizierung).
Heizung | Lüftung | Sanitär
Für die bereits realisierten Etappen wurden monovalente Wärme-pumpenanlagen vorgesehen, welche als Primärenergie Erdwärme nutzen. Die Sole/Wasser-Wärmepumpenanlagen befinden sich in der Heizzentrale im Kellergeschoss. Die durch die Tiefgarage verbundenen Mehrfamilien-häuser werden mittels Fernleitungen mit Heizwärme und Kalt-Warmwasser versorgt. Die Wohnungen sind mit einer Komfort-Lüftungsanlage ausgestattet. Die Lüftungsgeräte der jeweiligen Wohnungen sind zentral im Untergeschoss platziert. Die Sanitäranlage wurde unter Berücksichtigung der erhöhten Schallschutzanforderungen erstellt. Die Verteilleitungen sind ab der Sanitärzentrale in einem gestreckten System konzipiert. Für die Warmhaltung der Warmwasserleitung ist ein Begleitheizsystem installiert.
Minergie Standard
Mietwohnungen | Eigentumswohnungen
Einfamilienhäuser (Etappe 2b)
Bauherr
Leuthard Immobilien AG, Merenschwand
Auftraggeber | Bauleitung
Leuthard Baumanagement AG, Merenschwand
Architektur
Roefs Architekten AG
Nutzung
Wohnen
Ausführungsdauer
Etappe 1: 2017-2019 | Etappe 2a/b: 2020 -
Bausumme
Heizung CHF 1,5 mio. | Sanitär CHF 2 mio. | Lüftung CHF 1,2 mio.
SIA-Phasen
31-53
Gewerke
Sanitär, Lüftung, Heizung, Koordination, Grundleitungen